Filter
–
APR | Zündspule | Audi 1.2 T - 4.0 Turbo Motoren
69,00 €*
APR Zündspulen wurden als direkten Plug-and-Play-Ersatz der werksseitig verbauten Zündspulen entwickelt und bieten eine höhere Energieabgabe, wodurch ein stärkerer und gleichmäßigerer Zündfunke gewährleistet wird.
Es wird allgemein angenommen, dass der Verbau von Zündspülen aus Audi RS-Modellen, wie beispielsweiße dem 2.5 TFSI, zu einem konstanteren Zündfunken, also auch weniger Fehlzündungen fürt, da diese Zündspulen stärker sind. Tests haben jedoch ergeben, dass diese nicht leistungsstärker sind als die serienmäßigen Zündspulen aus den 1.8T- und 2.0T-Motoren. APR Zündspulen erhöhen die Energieabgabe um 10% und gewährleisten somit auch bei stark leistungsgesteigerten Fahrzeugen die Entstehung des Funkens, sind ein echtes Upgrade für deinen Motor und werden in drei begehrten Farben rot, blau und grau geliefert. Die roten Zündspulen sind vielen bekannt aus dem Audi R8.
Fakten:- 10% höhere Energieabgabe der Spule- In den schönen Farben rot, blau und grau mit APR Logo verziert- Plug-and-PlayDie APR Zündspule passt in folgende Motoren:- 1.2T EA211 - 4 Zündspulen notwendig- 1.5T EA211 - 4 Zündspulen notwendig- 1.5T EA211 EVO - 4 Zündspulen notwendig- 1.6L EA211 - 4 Zündspulen notwendig- 1.8T EA888 Gen 3 - 4 Zündspulen notwendig- 2.0T EA888 Gen 3 - 4 Zündspulen notwendig- 2.0T EA888 Gen 3B - 4 Zündspulen notwendig- 2.0T EA888 EVO 4 - 4 Zündspulen notwendig- 2.5T EA855 EVO - 5 Zündspulen notwendig- 2.9T EA839 - 6 Zündspulen notwendig- 3.0T EA839 - 6 Zündspulen notwendig- 4.0T EA825 - 8 Zündspulen notwendig
10
%
CSF Race | Upgrade-Ladeluftkühler | Audi RS6 / RS7 | C8
4.914,71 €*
5.460,79 €*
Merkmale des CSF-Hochleistungs-Ladeluftkühlersystems für Audi C8 RS6/RS7:
Eliminiert Hitzestau und senkt die Ansauglufttemperaturen (IATs) für maximale Leistung unter Hochleistungs- und Rennbedingungen
Stage 1 (Serienabstimmung) +20 WHP / +18 WTQ*
Stage 2 (mit High-Performance-Tuning) +10 WHP / +20 WTQ*
Formel-1 Performance Grade Core von PWR (2-reihiger Kern mit gerollten Rohren und Innenlamellen)
CNC-gefräste Billet-Endtanks
100% TIG-geschweißt im Vergleich zu OEM-Stil Dichtung und gecrimpte Endtanks für maximale Haltbarkeit
Einlass-/Auslassanschlüsse im OEM-Stil für präzise Passgenauigkeit mit allen OEM-Komponenten
Echte Plug-and-Play "Drop-in Fit" Installation erfordert absolut keine Modifikationen
Hergestellt in den USA bei PWR North America
* Verglichen mit OEM-Ladeluftkühlern mit Dyno-Tests am selben Tag durch VF Engineering
Kompletter Satz passend für:
2020+ Audi C8 RS6/RS7
OEM # 4K0 145 805 P (Links) & 4K0 145 806 B (Rechts)
Prüfung auf dem Prüfstand
Eingehende Entwicklungsprozesse und Tests in Zusammenarbeit mit dem führenden VAG Tuning- und Kompressorspezialisten VF Engineering und Pacific German ermöglichten es uns, die Komponenten dieses hochwertigen Fahrzeugs genauso zu verfeinern wie das Fahrzeug selbst.
Diese beiden Diagramme zeigen den Vergleich von OEM- (links) und CSF-Ladeluftkühlern (rechts) mit einem werkseitigen OEM-Motortuning an einem Audi C8 RS6. Wie Sie aus den obigen Diagrammen ersehen können, fangen die OEM-Ladeluftkühler schon früh in der Testphase an, sich zu überhitzen, was sich bereits beim dritten Prüfstandszug auf die Leistung auswirkt. Die IATs steigen mit der Motordrehzahl an. Bei den CSF-Ladeluftkühlern sinkt die Temperatur mit zunehmender Motordrehzahl, und die Erholung zwischen den Prüfstandsläufen erfolgt sehr schnell.
Der zweite Satz von Diagrammen vergleicht die OEM- (links) und CSF-Ladeluftkühler (rechts) mit der Stage-2-Motorleistungssoftware von VF Engineering. In diesen Diagrammen, wie auch in den vorherigen, zeigen die OEM-Ladeluftkühler, dass die Wärme mit steigender Motordrehzahl zunimmt. Mit den CSF-Ladeluftkühlern sinken die Ansauglufttemperaturen mit steigender Motordrehzahl. Die IATs sind mit den verbesserten CSF-Einheiten im Vergleich zu den OEM-Ladeluftkühlern viel stabiler.
Maximale Leistung, erhöhte Erholungsgeschwindigkeit, stärkeres Design und mehr Leistung - ein weiteres branchenführendes Design, exklusiv von CSF.
Kern-Technologie
Das wichtigste Merkmal des CSF by PWR RS6/RS7 Ladeluftkühlersystems ist der Ladeluftkühlerkern in Formel-1-Qualität. Die strategische Beziehung zwischen CSF und PWR hat die Verwendung dieses Kerns ermöglicht, der sich von allen anderen auf dem Leistungsmarkt erhältlichen unterscheidet.
3 mm hohe, gerollte Rohre mit turbulenten Innenrippen maximieren die Wärmeabfuhr aus der Ladeluft, die durch die Druckseite des Ladeluftkühlers strömt.
Die 4,85 mm hohe Lamelle mit mehreren Lamellen ist die effizienteste Lamelle in der Hochleistungsindustrie und bietet eine ähnliche Leistung wie die Formel-1-Renn-Ladeluftkühler von PWR
Bewährt bei ähnlichen Luft-Luft-Doppel-Ladeluftkühler-Systemen von CSF, sowohl für Porsche 992 Turbo/S als auch für GT2RS, eliminieren diese Kerne den Hitzesog und senken die Ansauglufttemperaturen (IATs), um die maximale Leistung des Fahrzeugs über einen längeren Zeitraum unter anspruchsvollen Fahrbedingungen zu ermöglichen.
Wie aus den Prüfstandstests hervorgeht (siehe Diagramme unten), ist einer der größten Vorteile des neuen C8 RS6/RS7 Ladeluftkühlersystems von CSF die Geschwindigkeit, mit der die Wärme des Turboladersystems abgeführt wird.
Mit den OEM-Ladeluftkühlern fängt die neue C8-Plattform an, einen Hitzesog und einen unkontrollierten Anstieg der IATs zu zeigen, was dann das ECU-System dazu veranlasst, das Timing aus dem Motor zu ziehen und die Leistung zu senken.
Varianten ab 5.460,79 €*
Eventuri | Carbon Ansaugsystem | Audi RS6 / RS7 | C8
3.208,00 €*
AUDI C8 RS6 RS7 Ansaugsystem
Leistungssteigerung - Stufe 1 : 45-50hp, 49ft-lbs
Stage 1 Beschleunigung 100-200Km/h : Verkürzung um 0,6s
Leistungssteigerung - Stage 2 : 60-80hp, 60-70ft-lbs
Das Audi C8 RS6 Ansaugsystem ist das Ergebnis umfangreicher Entwicklung, Tests und Prototyping. Unser Ziel war es, 2 Hauptkriterien zu erfüllen: 1) Erhöhte Durchflussrate. 2) Gleichmäßiger Luftstrom. Das erste Ziel wurde erreicht, indem der begrenzte Platz im Motorraum des RS6 ausgenutzt wurde, der durch die Unterseite der Motorhaube stark eingeschränkt war. Unsere Lösung bestand in einer kompletten Neugestaltung der gesamten Airbox, die das Volumen maximierte, die Eintrittsöffnungen für den Luftstrom vergrößerte und einen günstigeren Filterwinkel zu den Turbos schuf. Außerdem vergrößerten wir die Turboeinlässe dramatisch um bis zu 85%, wenn man die Querschnittsfläche an den Öffnungen misst. Das zweite Ziel wurde erreicht, indem ein organisch geformtes System mit einem speziell abgerundeten Plattenfilter entworfen wurde, um sicherzustellen, dass der Luftstrompfad keine scharfen Ecken enthält und somit die Strömung laminar bleibt. Durch die sanften Übergänge vom Filter zu den Turboeinlässen minimiert unser Ansaugsystem die Bildung von Turbulenzen, wodurch die Turbos effizienter arbeiten können. In Zusammenarbeit mit BMC haben wir ein maßgeschneidertes Filterelement entwickelt, um sicherzustellen, dass die Filterfläche so groß wie möglich ist und gleichzeitig der Luftstrom sauber bleibt.
Wenn alle Ziele erreicht sind, liefert unser C8 RS6 Ansaugsystem an allen Fronten und ermöglicht den Turbos, effizienter Ladedruck zu erzeugen. Dies resultiert in einer verbesserten Gasannahme und signifikanten Leistungssteigerungen, die unabhängig getestet wurden und mit höheren Abstimmungsstufen zunehmen. Die gemessenen Leistungssteigerungen sind ein Ergebnis des kompletten Systems, das wir von der Airbox-Basis über den Deckel bis hin zu den Einlässen entwickelt haben.
Dyno-Tests
Unser Ansaugsystem wurde von unabhängiger Seite sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Straße getestet. Bei höheren Tuningstufen benötigen die Turbos mehr Luft und somit wird die Serien-Airbox zu einer größeren Einschränkung. Hier sind einige Ergebnisse von renommierten Tunern, die den Ansaugtrakt getestet haben.
STAGE-1-TESTS
Dyno-Tests wurden von Awesome GTI in Großbritannien an ihrem eigenen C8 RS6 durchgeführt, der mit einem OPF-Auspuff und ihrem eigenen Stage 1 Remap ausgestattet war. Das Auto wurde 4 Mal im 4. Gang mit der serienmäßigen Airbox gefahren und dann auf den Eventuri umgestellt, während das Auto auf dem Prüfstand blieb. Das Auto wurde dann wieder 4 Mal im 4. Gang gefahren. Die Tests wurden alle am gleichen Tag durchgeführt und es wurden keine weiteren Änderungen vorgenommen. Das Diagramm unten zeigt die höchste Leistung mit der Serien-Airbox im Vergleich zur höchsten Leistung mit dem Eventuri-Einlass. In beiden Fällen handelt es sich um die ersten Prüfstandsläufe, wobei die Leistung bei den folgenden Prüfstandsläufen aufgrund der Hitzeentwicklung abnahm. Wie unten zu sehen ist, bietet der Ansaugtrakt einen signifikanten Leistungszuwachs über den gesamten Drehzahlbereich. Der hervorgehobene Punkt zeigt den höchsten Leistungszuwachs im Drehzahlbereich von 60 PS an der Kurbelwelle. Die daraus resultierenden Leistungssteigerungen sind auf der Straße spürbar, mit besserer Gasannahme und verbesserten Beschleunigungszeiten.
STAGE-2-TESTS
Die Dyno-Tests an einem RS6 der Stufe 2 wurden von Eurocharged Canada an einem Auto mit Aftermarket-Downpipes, Ladeluftkühlern und ihrem eigenen Stufe-2-Remap durchgeführt. Die hier gezeigten Werte sind am Lenkrad gemessen. Das Auto wurde mehrmals mit der serienmäßigen Airbox und dem Eventuri betrieben. Die resultierenden Werte werden unten gezeigt, nachdem die besten serienmäßigen und die besten Eventuri-Ergebnisse verglichen wurden. Auch hier sehen wir einen dramatischen Leistungszuwachs und da es sich um Stufe 2 handelt, stellt die serienmäßige Airbox eine noch größere Einschränkung dar. Der hervorgehobene Punkt zeigt den höchsten Gewinn im Drehzahlbereich von 79 PS an den Rädern.